Startseite Slider
TSV Durch Turn und Sportverein
TURN- UND SPORTVEREIN DURACH 1921 E.V.

Leichtathletik | Radsport | Ski | Tennis | Tischtennis | Turnen

IMG 0848 

Alle weiteren Informationen zum Sommercamp sowie das Anmeldeformular findest du hier.

Du möchtest uns beim Sommercamp unterstützen? Wir freuen uns über Sponsoren, Spenden in Form von Verpflegung und fleißige Helfer vor Ort. Melde dich gerne über den im Anmeldeformular genannten Kontakt oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 


Führungswechsel in der Tennisabteilung

 IMG 7692 2

 

Nach sage und schreibe 28 Jahren im Amt (mit einer kurzen Unterbrechung) übergibt Manfred Grupp die Abteilungsleitung an den neuen Vorstand Nico Gotsch. Dieser wird künftig von Christian Voltz unterstützt, der den Posten des zweiten Vorstands übernimmt und auf Karlheinz Wüst folgt. Mit viel Beifall und Standing Ovations für ihre geleistete Arbeit und ihr Wirken wurden die beiden Vereinsurgesteine auf der Jahreshauptversammlung gefeiert und geehrt. Auch Heribert Tichatzki, der über 25 Jahre in der Vorstandschaft mitgewirkt hat, gilt großer Dank. Manfred Grupp berichtet in seiner Abschiedsrede von vielen spannenden und emotionalen Momenten in seiner Vereinslaufbahn. Im Anschluss informiert der alte und neue Sportwart Markus Vogler über ein aus sportlicher Sicht eher durchwachsenes Jahr. Finanziell steht der Verein jedoch gut da und auch die Mitgliederzahlen entwickeln sich weiterhin positiv. Erfreulich ist auch das soziale Miteinander im Verein, welches Nico Gotsch in seinem Rückblick besonders hervorhebt. Bei einem Blick in die Zukunft will er zusammen mit seinem Team der Vorstandschaft den Fokus auf die Jugendarbeit legen. Trotz einer hohen Trainingsbeteilung in allen Altersklassen, konnten im vergangenen Jahr nur wenige Mannschaften im Kinder- und Jugendbereich gemeldet werden. Im Anschluss ließen die Mitglieder den Abend bei gutem Essen und netten Gesprächen ausklingen.

 


Robin Hennigor ist neuer Vereinsmeister

 

IMG 6486 Kopie

 

Auch in diesem Jahr wurde in Durach wieder um den Titel des Vereinsmeisters gekämpft. 43 Teilnehmerinnen und IMG 6479 KopieTeilnehmer aller Alters- und Leistungsklassen lieferten sich spannende und vor allem faire Spiele, die zahlreiche Zuschauer auf die Tennisanlage lockten. Wer bereits in der Vorrunde ausschied, konnte in einer separaten Lucky-Loser-Runde mit Gleichgesinnten um die goldene Ananas kämpfen. Nach über vier tollen aber auch intensiven Wochen trafen im Finale Robin Hennigor und Christian Voltz, beide Spieler der ersten Herrenmannschaft, aufeinander. In einem hochklassigen Spiel konnte Robin Hennigor den ersten Satz knapp für sich entscheiden. Da Christian Voltz verletztungsbedingt leider aufgeben musste, stand zu dieser Zeit bereits der neue Vereinsmeister fest. 

Im kleinen Finale der Lucky-Loser-Runde setzte sich Mike Elze gegen seinen Mannschaftskollegen der Herren 60 Franz Liebgott durch und sicherte sich die goldene Ananas. 

 


 

 

IMG 5734 2

 


  

Wir starten in die Freiluftsaison

 

Eine Buchung von Plätzen und Spielzeiten ist ab sofort über die Court4u-App wieder möglich! 

 


  

Einladung Jahreshauptversammlung 2022

Das komplette Einladungsschreiben inklusive Anmeldeformulier gibt es hier 

 


  

4. Mixed-Schleifchenturnier

 

IMG 9650 2

 

Bereits zum vierten Mal fand am vergangenen Samstag das Mixed-Schleifchenturnier statt, zu dem sich 14 Paare aller Alters- und Leistungsklassen angemeldet haben. Während das erste Spiel noch mit dem eigenen Partner gespielt wurde, entschied in den folgenden Runden das Los über Mitspieler und Gegner. Neben den Schleifchen, die im normalen Tennisdoppel erspielt werden konnten, gab es die Möglichkeit beim „Tennispong“ und Rundlauf zusätzliche Schleifchen zu ergattern.  Dass der Spaß bei diesem Hobbyturnier im Vordergrund stand, merkte man an der ausgelassenen Stimmung. Daran konnte nicht einmal die fast einstündige Regenunterbrechung etwas ändern. Nach sieben Runden standen die vier Paare mit den meisten Siegen fest, die es dann in die Finalrunde geschafft haben. Im Endspiel setzten sich schließlich Be Gotsch und Martin Schlachter durch. Martin Schlachter sicherte sich zudem den Titel „bester Mann“ und Michaela Herz wurde als beste Frau gekürt. Bei leckeren Bratwürsten vom Grill ließ man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.

 

                                                   IMG 9676 2 2         IMG 9679 2               

 

Vielen Dank an dieser Stelle an unsere tollen Sponsoren für die großartigen Preise: SISSI Zuckerbäckerei, Flugplatzcafé, Duracher Schlachthäusle, Eiscafé da Rosy, Blumenkönigin, Durach Café, Früchte Schubert, Autohaus Brosch, Reischmann Sport.

 


  

Vereinsmeisterschaft 2022

Der neue Vereinsmeister heißt Martin Schlachter

Vereinsmeister

 

Was waren das wieder für tolle Wochen, in denen 39 Teilnehmer und Teilnehmerinnen um den Titel des Vereinsmeisters kämpften. Die vielen spannenden Begegnungen lockten die Zuschauer an und so war immer was los auf unserer Tennisanlage. Es wurde viel geschwitzt und hart gekämpft und am Ende standen sich Martin Schlachter und Marco Kustermann im Finale gegenüber. In einem hochklassigen und vor allem sehr fairen Endspiel am vergangenen Montag wurde Martin Schlachter seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich deutlich und verdient mit 6:1 und 6:1 gegen Marco Kustermann durch. Herzlichen Glückwunsch! Doch auch die Leistung des Zweitplatzierten verdient großen Respekt. Vielen Dank an das Organisationsteam, welches diese Vereinsmeisterschaft wieder so toll geplant und durchgeführt hat. 

 


  

Saisoneröffnung und Tag der offenen Tür

 

Saisoneröffnung 2022

 

#DEUTSCHLANDSPIELTTENNIS drum sei dabei und komm vorbei!

 

Wir starten am 30. April 2022 offiziell in die neue Saison und laden Euch alle zu unserem Tag der offenen Tür herzlich ein. Ab 10 Uhr starten wir mit einem gemütlichen Frühschoppen sowie buntem Kinderprogramm mit Kinderschminken (bis 14 Uhr). Auf dem Platz gibt es viele verschiedene Möglichkeiten für Jung und Alt unseren Lieblingssport kennenzulernen und auszuprobieren. Neben der Ballmaschine steht auch den ganzen Tag eine Aufschlagmessanlage parat. Bei Köstlichkeiten vom Grill und leckeren Cocktails kann bis in die Nacht hinein über Tennis philosophiert und die neue Saison gefeiert werden. Also kommt vorbei und lass euch das nicht entgehen! 

! Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt ! Aktuelle Infos gibt es hier.

 


 

Tenniscamp in Poreč vom 05. - 09.04.2022

 

Poreč 2022 Gruppenbild  

Was waren das für wahnsinnig tolle Tage im Trainingslager in Kroatien. Sage und schreibe rund 30 Mitglieder der Tennisabteilung sowie eine Handvoll externer Freunde des Vereins absolvierten vergangene Woche ein viertägiges Tenniscamp in Poreč. Zweimal täglich fand für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 90-minütiges Training in Vierergruppen statt, bei dem alle vollen Einsatz zeigten und zudem noch viel Spaß hatten. Doppelturnier Poreč 2022Bei besten Wetterbedingungen und einer traumhaften Kulisse wurde an Kondition und Technik gefeilt, so dass alle Spieler bestens für die kommende Saison vorbereitet sind. Auch außerhalb des Platzes war die Stimmung super und so ließ man die Tage in geselliger Runde bei gutem Essen ausklingen und verbesserte ganz nebenbei Teamgeist und Zusammenhalt. 

Am Abreisetag kam es noch zu einem besonderen Highlight, denn Manfred Grupp und Michael Cybala erzielten beim Abschlussdoppelturnier einen überragenden zweiten Platz (siehe Bild rechts). Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu diesem tollen Ergebnis. Alles in allem war das Trainingslager ein voller Erfolg und es wird mit Sicherheit nicht unser letzter Besuch in Poreč gewesen sein. 

 


 

Anmeldung zum Sommertraining

 

Auch heuer bieten wir wieder Tennistraining für Kinder und Jugendliche an. Die Anmeldung kann nur schriftlich erfolgen. Telefonische Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Vorrangig wird das Kinder-und Jugendtraining behandelt. Erst wenn der Trainingsplan hierfür steht, können wir das Training für "erwachsene Hobbyspieler" berücksichtigen. Dieses wird dann nach freier Platzkapazität eingeteilt.

Bitte schickt die Anmeldung bis spätestens 01.04.2022 per email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder werft sie in den Briefkasten am Tennisheim.
 

Anmeldeformular_Hobbyspieler_Sommertraining_2022.pdf

 

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!


 
Jahreshauptversammlung 2021
 

Am Samstag, den 30.10.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Durach statt. Da im letzten Jahr coronabedingt auf diese Veranstaltung verzichtet werden musste, gab es in diesem Jahr richtig viel zu berichten.

Sportliches Highlight war zweifelsohne die Triplemeisterschaft der Damen in der Bezirksklasse 2, der Herren in der Kreisklasse 2 und der Herren über 60 in der Kreisklasse 1. So einen Erfolg hat es in der Vereinsgeschichte zuvor noch nicht gegeben. Doch auch auf die Mitgliederentwicklung kann man mächtig stolz sein, denn die Tennisabteilung freut sich über einen Mitgliederzuwachs von sage und schreibe 47 Prozent in den letzten zwei Jahren. Da staunte selbst der anwesende Bürgermeister Gerhard Hock. Dieser gab in einer kurzen Ansprache noch den aktuellen Stand der geplanten Verlagerung der Tennisanlagen bekannt. Die Erläuterungen von Herrn Hock lassen aber darauf schließen, dass noch etwas Zeit ins Land gehen wird.

Zuwachs gibt es außerdem bei der Vorstandschaft, da Cornelia Wastl, Petra Gerum-Werner und Simon Grupp ihre Amtszeiten beendeten. Vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Engagement in den letzten Jahren. Das neugewählte Vorstandsteam setzt sich nun wie folgt zusammen: 

TSV Durach Tennis Vorstandschaft 2021

Manfred Grupp, Karl-Heinz Wüst und Nico Gotsch (Abteilungsleitung), Klaus Blum und Christine Leupold (Kassenwarte), Beate Gotsch (Schriftführerin und Medienbeauftragte), Samy Soliman und Daniel Greisel (Jugendwarte), Tim Streitberger, Christian Voltz, Vinzent Wucherer, Heribert Tichatzki und Niklas Wastl (Beisitzer).

Nach dem ausführlichen Rückblick auf eine äußerst erfolgreiche Saison ließen alle Anwesenden den Abend bei gutem Essen und Getränken in den tollen Räumlichkeiten der Villa K ausklingen.

 


 


Chronik der Tennisabteilung Durach


Bereits nach dem Krieg wurde auf dem Flugplatzgelände in Durach Tennis gespielt. Als der Flugbetrieb zunahm und der Tower gebaut wurde, musste das Tennisspielen eingestellt werden und die Abteilung wurde aufgelöst. Neun Jahre später gründeten einige Duracher Bürger die Tennisabteilung neu. Maßgebliche Personen waren u.a. Hans Tengelmann, Erich Birk, Franz Grolik, Hans Singer, Heinz Kutter...

Der TSV Durach vehandelte mit der Pfarrei Heilig Geist, die dann das Grundstück an der Oberhofer Straße verpachtete (Pacht: Gegenwert von 312 l Milch jährlich).
Die Gründungsversammlung fand im Jahr 1965 statt, die erste Mitgliederversammlung am 01.07.1966 im Cafe Singer. Der erste Vorsitzende der Tennisabteilung war Erich Birk. 

Mit einem Darlehen wurden zwei Tennisplätze gebaut. Die Einweihung fand am 30.09.1966 statt. Im Jahr 1967 wurde aus einer abgebrochenen Bauhütte das 1. Clubheim erbaut. Die gesamte Anlage mit Kanalanschluss, der Stützmauer zu Platz 1 und dem Parkplatz kosteten 25.000,00 DM.

Zwei Herren- und eine Damenmannschaft vertraten damals die Tennisabteilung in der Punktrunde des BTV. Um einen Platz erweitert wurde die Anlage 1977. Es entstand auch das jetzige Clubhaus. Durch ein reges Vereinsleben und den Becker - Tennisboom stieg die Mitgliederzahl in den 80er Jahren auf 159 Personen an.
Neu hinzu kam das Training für die Jugendlichen und die Abteilung investierte in eine Ballmaschine. 

Im Mai 1986 war der vierte Platz bespielbar (Kosten: 55.000,00 DM). Die Mitgliederzahl stieg bis 1989 auf 210 und im Spielbetrieb waren fünf Mannschaften.

Im Jahr 1993 wurde das Tennisheim generalsaniert und konnte bis zur Saisoneröffnung mit einem neuem Betonfundament, neuen sanitären Einrichtungen, sowie neuer Elektroinstallation eröffnet werden. Heute steht das Vereinsheim mit erweitertem Geräteraum und einem überdachten und teilverglasten Freisitz da.

Am 14.03.1995 übernahm Manfred Grupp von Siegfried Fenzl den Posten des 1. Vorstands. Sein Schwerpunkt bildet von Anfang an die Jugendarbeit, durch die in den Folgejahren Bambini-, Midcourd- und Jungendmannschaften in der Verbandsrunde mitspielten.

1996 wurde die neue Duracher Dreifachturnhalle eröffnet und die Tennisabteilung konnte diese fortan in der Wintersaison zum Badminton nutzen. Im Jahre 1998 erreichte die Mitgliederzahl mit 221 ihren Höchststand. 

Technische Neuerungen waren eine weitere Ballmaschine, ein Telefon und ein PC im Vereinsheim für die Ergebnismeldung an den BTV.

Eine Generalsanierung der Plätze 1 - 3 erfolgte 2002, es wurden 28 Tonnen alter Tennissand abgetragen und ausgetauscht. 

Der Tennisboom ging in den Folgejahren zurück, die Mitgliederzahl schrumpfte auf 135.

In den Jahren 2007 – 2008 wurde die Leitung der Tennisabteilung von Herbert Hattenkofer übernommen. Ab 2009 wurde zur Arbeitsteilung ein Dreierteam gewählt, bestehend aus Heribert Tichatzki, Karl Heinz Wüst und Karin Bartelt, die auch Schriftführerin war.

Mit Unterstützung des Hauptvereins wurde 2009 eine Garage als zusätzlicher Lagerraum angeschafft.

Ab Oktober 2011 wurde das Gelände zur Großbaustelle, da drei der vier Plätze komplett erneuert wurden. Initiator war Richard Wucherer, der die Baufälligkeit der Zäune und den schlechten Zustand der Plätze, die nun 44 Jahre alt waren, erkannte. Man hat sich entschieden Allwetterplätze der Fa. Sportas zu erstellen, bis dahin im Allgäu ein Novum.In dem Zug wurde die ganze Einzäunug, die Stützmauer zu Platz 2 und 3, sowie der Platz 4 teilsaniert und die Sprenkleranlage eingebaut. Auch wurde begonnen das Tennisheim nach und nach zu renovieren.

Am 21. Sept. 2012 wurden die neuen Plätze mit Bürgermeister, Geistlichkeit und Vorständen eingeweiht. Aufgrund des wetterunempfindlichen Belags verlängerte sich die Saison erheblich. Vor allem die Saisonvorbereitung im Frühjahr ist wichtig für die Leistung in der Verbandsrunde im Vergleich zu Vereinen aus dem Unterland oder Bodenseeraum.

Ab dem Jahr 2013 wird die Abteilung von Manfred Grupp, Karl Heinz Wüst und Karin Bartelt geführt.

Bis Mitte 2014 ist auch die Sanierung des Tennisheims weitgehends abgeschlossen.

Am 16.07.2016 findet die 50 Jahr-Feier der Abteilung statt, mit einem Jugend- und einem Schleifchenturnier für alle Vereine und Interessierte aus Durach.
Zu den Aktivitäten außerhalb des Tennisplatzes zählen Tenniscamps am Gardasee, Slovenien und Kroatien und für die Jugend wird ein Tenniscamp über mehrere Tage im August und eine jährliche Abschlussfahrt organisiert.

Die kontinuierliche und intensive Jugendarbeit macht sich deutlich bemerkbar und mehr als die Häfte der Mitglieder sind inzwischen Kinder und Jugendliche, von denen die meisten auch im Mannschaftssport an der Verbandsrunde teilnehmen.
Die Basis wurde über Jahre durch das intensive Jugendtraining, vor allem durch Klaus Schlachter und Wolfgang Allgeier gelegt. 

Die Herren sind immer mit Mannschaften in mehreren Altersklassen vertreten, ebenso sind immer Juniorinen und eine Damenmannschaft gemeldet die ihrer Leistung entsprechend immer KK1 oder BK2 gespielt haben.

Wir sind stolz darauf, dass wir als Verein mit unserer Größenordnung in den letzten 20 Jahren immer zwischen sechs und 10 Mannschaften für den Verbandsspielbetrieb melden konnten.

Im Jahr 2017 steigt die neu gemeldete Herren 40 Mannschaft im ersten Anlauf ungeschlagen in die BK 2 auf. 

Durch langjährigen, gemeinsamen Zusammenhalt konnte die Herren I im Jahr 2019 im dritten Anlauf in die KK2 aufsteigen. 

Die Triplemeisterschaft im Jahr 2021 kann wohl bislang als größter Erfolg der Vereinsgeschichte bezeichnet werden. In diesem Jahr schafften drei Mannschaften den Aufstieg. So wurden die Damen ungeschlagen in der BK2 Meister, die Herren I setzten sich  in der KK2 durch und die Vierermannschaft der Herren über 60 in der KK1.

Als wöchentlicher Treffpunkt für alle Mitglieder wurde das Konzept „Mc Tennis Time“ entwickelt. Mit einer kleinen Bewirtung und dem Zusammentreffen von Mannschafts- und Hobbyspielern wurde es zu einem Matchball.

Im Gegensatz zur allgemeinen Entwicklung im Tennissport, steigt beim TSV Durach die Mitgliederzahl seit Jahren wieder.

Ein wichtiges Ziel ist es, im Wettbewerb mit anderen Freizeitangeboten auch für die Zukunft ein attraltives Programm anzubieten, bei dem Mannschafts- und Hobbyspieler aller Altersklassen Spaß am Tennis spielen haben und sich aktiv am Abteilungsleben beteiligen.


Verbandsrunde Mannschaften TSV Durach Tennis


btv logo

Hier finden Sie durch Klick auf die entsprechenden Mannschaften die aktuellen Tabellen, Spieltermine und Ergebnisse der einzelnen Spiele auf den Seiten des Bayerischen Tennisverbands. 

 

Bambini 12
Südliga 5 Gr. 764

 

 


Ergebnisse vergangener Saisonen findet ihr beim BTV unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/schwaben.html.

 

 
 










 

 

Presseartikel - Tennisabteilung TSV Durach


 
 

TSV DURACH -Tennisabteilung

 
 

Stellungnahme der Tennisabteilung des TSV Durach zum Projekt "Neubau Kinderhaus St.Theresia"

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Durach,

 

wir freuen uns sehr, dass die Tennisabteilung des TSV Durach in den letzten Wochen und Monaten so oft Gesprächsthema in den Gemeinderatsitzungen und auch im Duracher Wochenblatt war und das nicht nur aufgrund der überragenden sportlichen Erfolge (3 Meistertitel, 10 Mannschaften im Ligabetrieb und ein Mitgliederzuwachs von knapp 50% in den letzten zwei Jahren), sondern vor allem wegen des Projektes „Neubau Kinderhaus St. Theresia“ und der damit einhergehenden Verlegung der Tennisanlage.

Leider haben wir, die Mitglieder der Tennisabteilung, den Eindruck, dass viele Bürgerinnen und Bürger sowie manche Parteien uns für die Verlegung der Tennisanlagen verantwortlich machen und uns damit Verschwendung von Steuergeldern vorwerfen (da vor 8 Jahren drei Plätze der jetzigen Tennisanlage für knapp 100.000 € generalsaniert wurden). 

Genau wie unser Bürgermeister Gerhard Hock in seinen Ausführungen bereits erwähnt hat, wollen wir hier noch einmal klarstellen, dass nicht die Tennisabteilung den Stein ins Rollen gebracht hat, sondern das Projekt „Neubau Kinderhaus St. Theresia“ Auslöser dieser Diskussion ist. 

Angesichts des positiven Trends in unserer Abteilung ist es für uns natürlich sehr erfreulich, dass über eine neue Tennisanlage gesprochen wird. Der TSV würde in diesem Zuge die Gelegenheit nutzen und in zwei zusätzliche Plätze investieren. Die Kosten dieser Erweiterung würden sich dann die Tennisabteilung und der Hauptverein teilen. Wie in der Stellungnahme der Fraktion CSU und Freie Wählerschaft bereits erläutert wurde, kommt es aufgrund der stetig wachsenden Mitgliederzahl zu einer Überlagerung von Spiel- und Trainingszeiten, so dass regelmäßig auf Fremdanlagen ausgewichen werden muss und Freizeit- und Hobbyspieler so gut wie keine Möglichkeit zum freien Spielen haben.  Eine Verlagerung der Tennisanlage und somit auch eine mögliche Erweiterung, würden wir von daher sehr begrüßen, da wir mit unserer Arbeit auch in Zukunft den Tennissport in Durach nach vorne bringen wollen. 

(Duracher Wochenblatt vom 26. November 2021, Nummer 47)

 

 

Jahreshauptversammlung 2021

 

Am Samstag, den 30.10.2021 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TSV Durach statt. Da im letzten Jahr coronabedingt auf diese Veranstaltung verzichtet werden musste, gab es in diesem Jahr richtig viel zu berichten.

Sportliches Highlight war zweifelsohne die Triplemeisterschaft der Damen in der Bezirksklasse 2, der Herren in der Kreisklasse 2 und der Herren über 60 in der Kreisklasse 1. So einen Erfolg hat es in der Vereinsgeschichte zuvor noch nicht gegeben. Doch auch auf die Mitgliederentwicklung kann man mächtig stolz sein, denn die Tennisabteilung freut sich über einen Mitgliederzuwachs von sage und schreibe 47 Prozent in den letzten zwei Jahren. Da staunte selbst der anwesende Bürgermeister Gerhard Hock. Dieser gab in einer kurzen Ansprache noch den aktuellen Stand der geplanten Verlagerung der Tennisanlagen bekannt. Die Erläuterungen von Herrn Hock lassen aber darauf schließen, dass noch etwas Zeit ins Land gehen wird.

Zuwachs gibt es außerdem bei der Vorstandschaft, da Cornelia Wastl, Petra Gerum-Werner und Simon Grupp ihre Amtszeiten beendeten. Vielen Dank an dieser Stelle für das tolle Engagement in den letzten Jahren. Das neugewählte Vorstandsteam setzt sich nun wie folgt zusammen: 

TSV Durach Tennis Vorstandschaft 2021

Manfred Grupp, Karl-Heinz Wüst und Nico Gotsch (Abteilungsleitung), Klaus Blum und Christine Leupold (Kassenwarte), Beate Gotsch (Schriftführerin und Medienbeauftragte), Samy Soliman und Daniel Greisel (Jugendwarte), Tim Streitberger, Christian Voltz, Vinzent Wucherer, Heribert Tichatzki und Niklas Wastl (Beisitzer).

Nach dem ausführlichen Rückblick auf eine äußerst erfolgreiche Saison ließen alle Anwesenden den Abend bei gutem Essen und Getränken in den tollen Räumlichkeiten der Villa K ausklingen.

 

 

Letzte Highlights

Was für eine erfolgreiche Saison für den TSV Durach! Ob Damen, Herren oder Jugend, selten waren unsere Mannschaften so erfolgreich. Die Ergebnisse des Spielbetrieb können auf der Homepage unter Spielbetrieb nachgesehen werden. Spoileralarm: Die Herren, die Damen und die Herren 60 wurden Meister in ihrer Klasse. Damit wir unser Niveau halten können, wird natürlich auch im Winter trainiert. Los geht es im Oktober. www.tsv-durach.de/abteilungen/tennis unter Training. Die Eltern unserer Kinder werden auch per e-mail informiert. Wer noch nicht hat, möchte bitte die schriftliche Anmeldung abgeben.
Doch nicht nur ernsthafter Ligawettkampf fand statt, sondern auch ernsthaft Sport vor Ort. Die Vereinsmeisterschaften konnten bei herrlichstem Wetter stattfinden. Wie die letzten Jahre trotz aller Coronaproblem perfekt organisiert von Vincent Wucherer. Zum Glück gab es wenig Verletzte. Denen die noch was spüren, von hier aus Gute Besserung. Manche lange, harte Spiele mussten wegen Dunkelheit abgebrochen und vertagt werden. Das Publikum freute sich. Es waren auch die Eltern zu sehen, dere „Kinder“ normalerweise keine Betreuung mehr brauchen. Aber wenn Mama am Spielfeldrand steht, ist die Motivation doch noch ein wenig mehr. Danke für das kommen. Strahlender Sieger war zum dritten Mal hintereinander Florian Steger, wir haben berichtet. Nachlesen kann man es noch mal in der homepage unter aktuelles noch zu finden.
IMG 20210928 WA0000

Am Wochenende fand das letzte sportliche Highlight statt, das Mixed-Schleifle-Turnier am 25.9. Organisatorin war wieder Be Gotsch. Mit Baby auf dem einen Arm und dem Tennisschläger in der anderen Hand, der Kuhglocke zum Einleiten der Runden und viel guter Laune sorgte sie dafür, das alles lief. Klaus und Ingrid Schlachter sind für ein ausgefallenen Paar eingesprungen sind und sorgten für sportliche Bereicherung, sowie eine fehlende Dame durch WhatsApp Image 2021 09 28 at 00.25.15Cordula ersetzt wurde. Der Beifall wenn sie auf dem Platz stand zeigte, dass in Durach, die Freude am Sport selbst und nicht verbissenes Siegen wollen im Vordergrund steht. Dank einiger Sponsoren, die aktiviert werden konnten, gab es auch tolle Preise. Dafür danken wir unter anderem dethleffs, Cafe Sissi, Bergbriada, Durachcafe, Blumenkönigin, Rosas Würstlestand, Reischmann Sport, Flugplatzcafe, Autohaus Brosch, und natürlich unsere tenniseigene Kuchenbackbrigarde. Auf die wieder Verlass war, so lecker. Klaus Blum schuftete und sorgte daür, dass die Getränke nicht ausgingen. Jürgen Eckert und Peter Bücker sind inzwischen auch ein eingespieltes Grill-Dream-Team und die Sportler sind auch nicht zu vergessen. Sieger wurden Lea Schmutz/Martin Schlachter vor Nadine Lerf/Luca Waldhör und Christine Leupold/Jürgen Eckert. Insgesamt haben 16 Paare teilgenommen.

Mehr Bilderauf Instagramm.


Vereinsmeisterschaft 2021

 

Finale 2


Super scheußlich war das Wetter am letzten Donnerstag. Es stand schnell außer Frage, dass es kein Mac Tennis geben wird. So schade, aber Mac Tennis gibt es ja öfter, auch wenn es jede Woche ein Highlight ist sich am Platz zu treffen, ein wenig zu spielen , Leute zu treffen und die die kleinen Köstlichkeiten, die Gabi und Hannelore, mehr wie nur unterstützt von Klaus uns kredenzen.
Aber die sorgenvollen Blicke gen Himmel waren auch schon auf Freitag gemünzt. 15:00 Uhr Endspiel der Vereinsmeisterschaft. Ob das stattfinden kann?
Es konnte. Pünktlich rissen die Wolken auf und die Sonne strahlte. So auch die Zuschauer.
Die Finalisten: Die Überraschung des Turniers, Dominik Rietzler, der alles was ihm vor den Tennisschläger kam weggeputzt hat und Florian Steger, der den Titel nun schon zum zweiten Mal hintereinander verteidigt. Es war spannend und am Anfang sehr ausgeglichen, doch nach ca. einem halben Satz wusste der junge, aber dennoch unglaublich erfahrene Florian, was dem Herausforderer weh tut und dann ging es doch ziemlich schnell, 6:2 6:0. Schade, dass wir auch dieses Jahr noch nicht feiernkönnen, aber vielleicht macht er noch ein viertes Mal und dann gibt es aber kein Halten. Das Bild letzte Woche, sowie dieses stammen von Michaela Herz

 

Vereinsmeisterschaft

Die Vereinsmeisterschaften sind wie die letzten Jahre organisiert von Vincent Wucherer. Die Spiele sind soweit durch, wir warten voller Spannung auf das Finale zwischen Florian Steger, der am Montag im letzten Halbfinale Christian Voltz keine Chance lies, obwohl sich dieser tapfer wehrte. Der Termin für das Endspiel gegen Dominik Rietzler, der sich gegen Gerhard Hein durchsetzen konnte  steht noch nicht fest. Es wird aber sicher ein tolles Spiel und wir warten darauf.

Flo Volzi

vinzen1
Nicht vergessen das Mixed-Schleifle-Turnier am 25.9. Organisatorin und Ansprechpartnerin ist Be Gotsch. Der Aushang befindet sich am Tennisheim und auch hier. Wir  hoffen nochmal  auf schönes Wetter.
Näheres und Bilder hier und auch auf Instagram.


 

Kinder-Jugend-Tenniscamp 2021

 

Tenniscamp home

Hitze, verbrannte Haut und immer in Sorge um einen Sonnenstich, so kannten wir das Tenniscamp die letzten Jahre. Diesmal sah es etwas anders aus. Mit sorgenvollen Blick betrachtete Conny Wastl jeden Morgen den wolkenverhangenen Himmel und den nassen Boden um herauszukriegen, ob das Training unserer munteren Kindergruppen stattfinden kann. Nach all den bekannten Beschwernissen der letzten Monate waren die Kiddys so heiß wie nie zuvor, darauf mit alten und neuen Freunden sich auf dem Tennisplatz auszutoben. Blitzschnell waren die leider begrenzten Plätze ausgebucht und alle standen hochmotiviert in den Startlöchern. Und der Wettergott war gnädig. Bis auf leichte Verschiebungen, die perfekt organisiert und kommuniziert wurden, konnte alles wie geplant stattfinden. Das Wetter war perfekt sich zu bewegen und gegen mittags kam immer die Sonne heraus, so dass die Pausen warm und trocken im Freien genossen werden konnten und die Trainer sich auch kurz ausruhen konnten, da die Kinder fröhlich auf der Wiese tollen und spielen konnten. Die drei Tage anstrengendes Training, leckeres Essen, teils von den Betreuern gekocht, (Spaghetti, was denn sonst) von unserem Klaus Blum, der uns wieder ständig zur Seite stand (was wären wir ohne ihn) gegrillt oder vom Seniorenzentrum versorgt, vergingen wieder , wie im Flug. Die Kuchen, mit denen uns die Mamas und Papas versorgten, waren auch im Nu aufgefuttert, ebenso wie das gesunde Gemüse und alles wurde direkt in Muskelmasse verwandelt. Das merkte man beim Abschlussturnier in dem alle vier Gruppen hervorragende Leistungen zeigten und sich Medallie und Urkunde wirklich verdienten. Phantasievolle Gruppennamen gaben sich die Kinder selber, von Gruppe Schinken bis, Gruppe König und Königin. Zur Siegerehrung spendierte Vorstand Kar-Heinz Wüst noch jedem ein Eis, das er leider aus Termingründen nicht persönlich überreichen konnte. Er hätte sicher viel Spass gehabt auch zu sehen, was für tollen Tennisnachwuchs wir in Durach haben. Wir danken allen, die uns geholfen, gesponsert und Interesse an unserer Arbeit gezeigt haben, natürlich den Eltern, Fa. Jost, Innenausbau Weger und anderen, die nicht genannt werden wollen, denen wir aber dennoch am Herzen liegen, vielen Dank an alle Beteiligte. Es ist immer ein Highlight im Jahr und wenn sich die Kinder am letzten Tag mit leuchtenden Augen verabschieden, sind zwar alle platt, aber wissen sicher, wir freuen uns auf das nächste Jahr.


Vereinsmeisterschaft 2021

 

Auch heuer führen wir eine Vereinsmeisterschaft durch. Turnierleiter ist wieder Vincent Wucherer, vielen Dank !

Anmeldung ist bis zum 19.08.2021 möglich, die Anmeldeliste hängt im Tennisheim aus. Die Auslosung erfolgt am 20.08.2021 um 17.30 Uhr im Tennisheim. Die Vorrunde läuft von 21.08. bis 05.09. -- sie muss am 05.09. abgeschlossen sein. Jeder hat 3-4 Gruppenspiele und dann folgen die Platzierungsspiele.

 

Wir hoffen auf rege Teilnahme, auch Zuschauer sind herzlich willkommen.

 

 Punktspiele (10.08.2021)

Damen II
Nachdem die Woche über fröhliches Kinderlachen auf den roten Plätzen zu hören war, wurde am Wochenende noch einmal hart gekämpft. Die Damen II hatten zum Abschluß noch ein Spiel gegen den TSV Marktoberdorf mit der Chance Meister zu werden, wenn sie alle Spiele gewinnen würden. Leider hat es nicht ganz geklappt, aber die vier Damen, die generationsübergreifend im Alter von 15 bis 60 sich den Gegnerinnen stellten, kämpften hervorragend und die Spiele die sie verloren, waren im Tiebreak so knapp, wie Elfmeterschießen im Fußball. Obwohl sie sich teils sogar im Regen durchkämpften, war es für die Zuschauer ein würdiger Abschluß der Wettkampfsaison. Weitere Spielergebnisse, können auf der Homepage nachgesehen werden unter www.tsv-durach.de/abteilungen/tennis unter Spielbetrieb eingesehen werden. Es rentiert sich auch, für die Interessierten einen Blick auf Instagramm zu werfen unster TSV Durach Tennis. Dort tummelt sich die jüngere Generation und es sind ein paar schöne Highlights rund um den Tennisplatz zu sehen. IMG 20210808 WA0003

 


 Herren II

Zwei Entscheidungen sind bereits gefallen, die Herren II, hat dieses Jahr der Ehrgeiz gepackt und der helle Wahnsinn, sie sind Meister in ihrer Gruppe. Jungs, die ganze Tennisabteilung ist wahnsinnig stolz auf euch. 

 IMG 20210726 WA0000IMG 20210726 WA0001

 Damen I

Aber auch die Damen sind die Nummer 1, allerdings ein paar Klassen hochrangiger,  leider auch fotoscheu. Allerdings werden auch diese bezaubernden Wesen ab und zu von den Papparazzi erwischt.
IMG 20210726 WA0003

Herren I

Die Herren I haben das letzte Mal ganz knapp den Aufstieg verpasst. Sonntag ab 10:00 brauchen sie wieder zahlreiche Zuschauer und Daumenhalter, den mit einem Sieg ab 7:2 schaffen sie es diesesmal.Also bitte kommt und feuert unsere Herren an.
aktuelle Coronaregeln sind auf den BTV Seiten bzw. hängen im Tennisheim aus.


 

Kinder-Jugend-Sommercamp

Lange war der Winter und noch länger waren und sind die Sportmöglichkeiten aufgrund Corona eingeschränkt. Deshalb freuen wir uns so, dass das Trainingscamp stattfinden kann. Aber leider war der Ansturm so groß, dass wir nur einen Bruchteil der Kinder berücksichtigen können. Es tut uns so leid, aber das TrainingsCamp ist voll. Leider haben wir nicht die Kapazitäten noch mehr anzubieten. Aber die, die auf Warteliste stehen sind nicht vergessen, sowie wieder etwas geplant wird.


 

Aktuelle News in der Tennisabteilung

Achtung Fehlerteufel: das Schnuppertraining findet am Freitag den 14.5. statt und nicht am 18.5., wie ursprünglich geschrieben.

Anmeldung zum Schnuppertraining:

Auch wenn wir noch immer nicht wissen können, wie die Trainings-Bedingungen sich den Sommer über entwickeln werden, planen wir weiter.  Schon letztes Jahr konnten wir nicht für die Kleinsten nicht so viel anbieten, wie wir gerne wollten und auch dieses Jahr läuft vieles nicht so, wie wir es  gern hätten. Das hindert uns allerdings nicht ein Schnuppertraining für Bambinis zwischen 5 und 10 Jahren anzubieten. Das Ganze findet am 14.5. von 15:00 bis 18:00 Uhr statt
Wer hat Lust auf eine Stunde. Die Hygienemaßnahmen werden dabei natürlich beachtet.
Deshalb bitte anmelden und zwar, ab sofort bis zum 13.5. bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, als mail oder unter 0831 5659449 . Die Plätze sind je nach Witterung und Corona-Regelung geöffnet. Mac Tennis braucht leider noch. Aber wir sind sicher, dass es auch 2021 wieder Mac Tennis geben wird.
Tennisheim:
Wir brauchen jemanden zur Reinigung des Tennisheims, Während der Saison Freitag und Montag vormittags jeweils ca. 1,5-2Stunden.Auch ein Greenkeeper, für das Außengelände wird gesucht. Bei Interesse bitte melden.


Anmeldung zum Sommertraining:

Auch wenn wir nicht wissen können, wie die Trainings-Bedingungen sich den Sommer über entwickeln werden, planen wir die günstigste Entwicklung und hoffen, alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene bald wieder fröhlich auf den Tennisplätzen herumhüpfen und die gelbe Filzkugel jagen zu sehen. Dazu gehört natürlich ein ordentliches Training, welches wir hoffentlich bald wieder anbieten können.
Deshalb bitte anmelden und zwar schriftlich mit Formular, ab sofort bis zum 24.4. bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! als mail oder in den Briefkasten im Tennisheim werfen. Die Anmeldeformulare sind im Anhang des Rundschreibens oder in der Homepage als download zu finden.
Die Plätze sind je nach Witterung und Corona-Regelung geöffnet. Mac Tennis braucht leider noch. Aber wir sind sicher, dass es auch 2021 wieder Mac Tennis geben wird.
Tennisheim:
Wir brauchen jemanden zur Reinigung des Tennisheims, Während der Saison Freitag und Montag vormittags jeweils ca. 1,5-2Stunden.Auch ein Greenkeeper, für das Aussengelände wird gesucht. Bei Interesse bitte melden.

Anmeldeformular_zum_Tennistraining.docx


 


Sportanlagen / Tennisplätze weiterhin geschlossen.(PGW 22.02.2021)

Ach es könnte so schön sein, der Frühling steht vorder Tür und es juckt uns alle in den Fingern, Armen uns Beinen, wie alle sehnen uns nach Spaß, Sport und Spiel oder anders ausgedrückt nach Spiel, Satz und Sieg auf dem Tennisplatz. Aber leider sind die Sportanlagen coronabedingt noch geschlossen.
Aber wir versprechen, so wie es geht öffnen wir. Wir stehen alle in den Startlöchern und hoffen, dass, wenn es dann soweit ist, auch viele Hände mit zupacken damit es ganz schnell losgehen kann. Ach das wird herrlich, mit Schweis auf der Stirn, Muskelkater in den Beinen und Mac Tennis am Platz. Infos folgen sowie etwas bekannt wird

 
Der Vorstand

SaisonendeIMG 2020aufräumen WA0002

Rückblick:
Trotz den schwierigen Umständen war in diesem Jahr doch viel möglich. Unser 11. Jugend und Kindertrainingscamp in der ersten Augustwoche, war wieder ein Highlight. So manche Teilnehmer der ersten Jahrgänge stehen inzwischen als Trainer auf dem Platz und fegen in den Clubmeisterschaften die „Alten“ vom Platz. Ja auch die Clubmeisterschaft konnte in diesem Jahr stattfinden, wenn auch leider , wie in anderen Sportarten ohne große Zuschauerbeteiligung. Auch richtig schöne für die Hobbysportler, wie das Mixed-doppel-Schleifleturnier fanden bei herrlichstem Sonnenschein statt. Tennis in Durach ist ein schöner Familiensport, aber auch die Leistungsorientierten Sportler finden bei uns ihren Platz. Mac Tennis war auch wieder ein wöchentlich statt findendes Donnerstagabend Highlight.
Manches konnte leider nicht stattfinden. So begann die Saison erst verspätet obwohl der März so schön warm war. Inm Vereinsheim konnte gar nichts veranstaltet werden, so gab es heuer auch kein Schafkopfturnier. Und Mac Tennis wirklich nur bei Freiluftwetter. Und leider gibt es, wie den Mitgliedern bereits mitgeteilt wurde, keine Jahresabschlussfeier und Jahreshauptversammlung. Wer hätte sich das vor einem Jahr vorstellen können.
Fleissige Hände haben inzwischen die Plätze winterfest gemacht, aber unsere Allwetterplätze sind natürlich, wie immer bespielbar.
ACHTUNG Trainingsbetrieb
Es tut uns auch sehr leid, dass wir das Kinder- und Jugendtraining für November aussetzten müssen. Ob es im Dezember wieder weitergeht, werden wir sobald möglich bekanntgeben. Die Erwachsenen im Hallentraining können je nach entsprechenden Coronaregeln trainieren oder auch nicht.
Badmington geht gerade auch nicht.
Aktuelle Infos gibt wenn möglich hier . Bis dahin bleibt gesund und haltet im Individualsport euch in Form
Reinschauen in www. tsv-durach.de/abteilungen/tennis. Dort gibt es immer ausführlichere und die neuesten Infos
AKtuelle Coronaregeln unter
https://www.btv.de/de/aktuelles/corona.html


Jahreshauptversammlung und Jahresabschlussfeier am 14.11.2020 entfällt.

Liebe Tennismitglieder!
 
wie Ihr sicher wisst, steht als letztes Event des Tennisjahres die Jahreshauptversammlung und Jahresabschlussfeier an.
 
Seit vielen Jahren verbinden wir beides, quasi als letzter Höhepunkt der Tennissaison um uns nochmal zu treffen, alles revue´
passieren zu lassen und noch etwas zu feiern, bevor wir in die Wintermonate gehen.
 
Zuletzt war der Plan, wenigstens unter den bekannten Hygiene - Regeln die Jahreshauptversammlung durchzuführen, da wir
ja Wahlen und weitere wichtige Punkte zur Vereinsentwicklung anstehen haben.
 
Leider hat sich die "Corona-Situation" so verändert, dass dies nicht möglich ist und die Veranstaltung die für den 14.11.20 geplant
war, hiermit abgesagt wird.
 
Sollte sich die Situation wieder verbessern, sehen wir vor die Jahreshauptversammlung im Februar 2021 durchzuführen. Sollte
dies auch nicht möglich sein, werden wir, Euer Einverständnis vorausgesetzt, die Vorstandschaft und Organisation in der Form 
für ein weiteres Jahr bestehen lassen.
 
Viele Grüsse
 
Die Vorstandschaft

Info bei Manfred Grupp (PGW 29.10.2020)


2. Mixed-Schleifle Tunier

mixed

Dem Hygiene-Konzept des BTV entsprechend konnte auch am Wochenende das 2. Schleifchen-Mixed-Turnier stattfinden. Viele „ernsthafte“ Tennnisspieler belächeln solche Turniere, in denen viele sehr kurze Spiele (ca. 10 Min) mit unterschiedlicher Besetzung durchgeführt werden. Jedoch bringt genau diese Wetterfahrung und Wettkampfpraxis unter realen Bedingungen, den Spielern und Spielerinnen, die normalerweise nicht im Wettkampfbetrieb sind, einen unglaublichen Schub in Ihrem Spiel und die Aufregung und der Spaß sind mindestens so hoch, wie in Punktspielen. Der Muskelkater am nächsten Tag mindestens ebenso.
Unter der bewährten Führung von Be Gotsch versammelten sich 16 Paare ab 12:30 unter freiem strahlend blauen Himmel und kämpften in Mixed-Doppeln um die Schleifchen, wovon es bei jedem Sieg eines gab. Durch die vielen Paarungen zog sich das Turnier bis weit in den Nachmittag, jeder musste acht Spiele bestreiten und so mancher schlich dann doch ziemlich erschöpft aber glücklich    vom Platz. Niemand blieb ohne Sieg. Die ausgezehrten Körper, die sich nicht bei Kaffee und Kuchen schon etwas erholt hatten, wurden liebevoll mit original Würzburger Bratwürsten, wieder aufgepeppt. Nico Gotsch und Jürgen Eckert ließen den Grill glühen und Klaus Blum, sorgte dafür, dass die Getränke bei der Hitze nicht ausgingen.
Nach dem Essen wurde abgerechnet und die Ergebnisse bekannt gegeben.
1. Platz Nadine Lerf mit Vincent Wucherer (Bild)
2. Vanessa Berlechner mit Luca Waldhör
3. Be mit Mathias Gotsch.
Die beste Frau war Nadine Lerf, die sehr zur Freude ihrer jeweiligen Partner, alle acht Spiele gewinnen konnte. Das gleiche gilt für Marco Kustermann, dem besten Mann, der endlich nach einigen Jahren Abstinenz, endlich wieder den Tennisschläger in die Hand nahm und gezeigt hat, dass er nichts vergessen hat und sogar seine Frau mitgebracht mit der er zusammen den

4. Anita und Marco Kustermann belegt hat.
5. Nina und Markus Bauer, frisch verheiratet und in einigen Spielen Gegner gewesen. Wir gratulieren und hoffen es hat der Liebe nicht geschadet.

6.Christina Leupold und Jürgen Eckert, der nicht nur am Grill sondern auch auf dem Platz eine gute Figur macht, wenn auch die Frisur manchman sehr bedenklich ist.

7. Gabi und Manfred Zirngibl.

8. Steffi Nierlich und Nico Gotsch,

9. Felix und Annika Vogler, die Jugend kommt, die Eltern sind schon mal geschlagen

10. Michaela und Christian Herz

11. Lea Schmutz und Niklas Wastl

12. Nina Haupt und Markus Vogler

13. Martha und Hans-Peter Gohn

14. Nicole Henneberger und Männi Steger

15. Susi  und Peter Marton

16. Daniele Vogler und Karl-Heinz Wüst, der wirklich mehr trainieren muss, an der Dame hat es nicht gelegen.


Wir hoffen, dass vor allen jene, die das erste Mal dabei waren, nächstes Jahr wieder mitmachen.
Natürlich gab es für jeden Teilnehmer einen Preis. Möglich wurde es durch unsere Sponsoren, die uns dankenswerter Weise nicht im Stich liesen.
Wir bedanken uns diesmal besonders bei Kegelstube Gaisser, Café Sissi, Flugplatzcafe, Würsteletnd Uli und Andrea, Autohaus Brosch, Reischmann Sport Zahntechnik Hegenbart und Bergbriada. Nicht vergessen wollen wir natürlich unser Kuchenbäckerinnen  und Salatkünstlern, die solche Tage jedesmal unermüdlich aufpeppen.
Und solange die Sonne noch scheint, ist die Saison nicht vorbei. In Durach sowieso nicht.


 

Vereinsmeisterschaft


Auch wenn in dieser Saison auf dem Tennisplatz, wie überall vieles nicht so sein kann, wie wir es gewohnt sind, seien es fröhliche Feste im Tennisheim oder gemeinsame Fahrten zu Auswärtsspielen, sportlich ist Durach voll auf der Höhe. Die Mannschaften konnten ihre Wettbewerbe durchziehen, wir mussten nur die ganz Kleinen zurückziehen. Es ging zwar alles etwas später los, aber der herrliche Sommer sorgte dafür, dass es zu keinen größeren Terminschwierigkeiten kam. 
Die letzten Wochen waren von der Clubmeisterschaft geprägt, die ziemlich rasch einen Sieger fand. Der Titelverteidiger Florian Steger konnte sich letztendlich gegen Christian Voltz durchsetzen. Die Konkurrenz wird allerdings immer stärker. Wir sind gespannt auf das nächste Jahr.

 

Wintertraining Kinder und Jugendliche (18.8.2020)


Tennis Wintertraining für Kinder und Jugendliche.
Es hat den Kindern und auch den Erwachsenen so gut getan, sportliche fröhliche Kinder auf dem Tennisplatz herumhüpfen zu sehen.
Wir wollen uns nochmal bei all den Kindern bedanken, die so brav und diszipliniert sich andie komischen Hygieneregeln gehalten haben und wir danken den Sponsoren , Feneberg und Grüner Baum und denen die nicht genannt werden möchten, dass sie uns selbst in diesen wirtschaftlich schwierig Zeiten nicht im Stich gelassen haben. Und natürlich den fleißigen Helfern und den Eltern die uns wieder so mit den leckersten Kuchen verwöhnt haben, damit Kindern und Betreuern die Kraft nicht ausgeht.
Wir hoffen doch sehr, dass Corona es zulässt, dass wir das Wintertraining durchführen können und die Kinder in Bewegung bleiben. Deshalb:
Auch heuer bieten wir für Kinder und Jugendliche wieder Hallentraining an, vorausgesetzt dass es nicht wieder eingeschränkt bzw. verboten wird.

Anmeldungen sind ab sofort nur schriftlich mit Anlage, bzw. per e-mail möglich. Das Formular wurde per e-mail versand, bzw. kann hier geladen werden.
Anmeldung_zum_Wintertraining_2020.docx

Anmeldeschluss ist der 05.09.2020

Schriftliche Anmeldungen bitte in den Briefkasten am Tennisheim, oder per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Derzeit läuft die Vereinsmeisterschaft, leider können wir die Spiele nicht so feiern, wie letztes Jahr, aber es wird sicher dennoch interessante Spiele geben. Also nicht wundern , wenn abends die Plätze gut besetzt sind und die Spieler etwas verbissener , als im Training aussehen. Nein das war nur ein Witz, es geht um den Spaß am Spiel und ein wenig Kräftemessen kann ja nicht schaden.

Tennis-Feriencamp für Kinder und Jugendliche (10.8.2020)

 

Kinder und Jugend Ferien-Tenniscamp

Einfach mal gute Nachrichten. Nach den ersten fürchterlich kalten und verregneten Ferientagen gingen die Organisatoren des Kindertenniscamps am Dienstag den 4.8. schon mit etwas Bauchweh ins Bett. Aber so, wie es sein sollte, strahlte die Sonne am Mittwoch von einem azurblauen Himmel und kein Wölkchen trübte diesen Anblick. So standen ab 9:00 Uhr16 bestens gelaunte Kinder, vier Trainer und ein paar genauso gutgelaunte Betreuer am Tennisplatz und freuten sich auf die nächsten drei Tage.
Aufgrund der Corona bedingten Beschränkungen mussten wir die Teilnehmerzahl auf 16 Kinder begrenzen. So gab es zwei Mädchen und zwei Bubengruppen. Jeweils mit etwas kleineren und etwas größeren Kindern/Jugendlichen. Vor allem die kleinen Mädchen im Grundschulalter bezauberten, wie sie unermüdlich bei immer weiter steigenden Temperaturen der gelben Kugel hinterherflitzen. Erst am letzten Tag, als es sich wirklich anfühlte, als würde der rote Staub glühen, war die Motivation am Wasserschlauch doch eindeutig höher, als die auf dem Tennisplatz.
Zunächst mussten die Coronaregeln erklärt werden. So durften die Kinder, außer aufs Klo, nicht in das Tennisheim. Es spielte sich alles draußen ab, das Essen wurde über eine improvisierte Theke einzeln durch das Fenster gereicht. Jedes Kind hatte einen festen Stuhl mit Namensschild, so dass sie ihre Sachen nicht in Kontakt bringen konnten, der Stuhlkreis wurde durch den Abstand etwas größer gehalten usw. Und es klappte hervorragend. Die Kinder waren unglaublich diszipliniert und die vier Trainer, Seppi Huber, Sami Solimann, Michael Simon und Daniel Greisel führten die Kinder einfühlsam durch die Tage und hatten viel Spaß dabei. Quatsch machen gehörte natürlich mit dazu. Mittags bekamen die Kinder ein gesundes Essen, und nachmittags gab es Kuchen und Obst und natürlich auch immer dazwischen etwas Obst und Gemüse, wenn der kleine Hunger sich meldete. Gerade die Gurken und Karottenstückchen, die mittags verschmäht wurden, fanden in der Nachmittagshitze reißenden Absatz. Technik, Taktik, Ballwurf, Griffhaltung, Kondition, Regeln und auch ein wenig über Sportverletzungen lernten die Kinder in den drei Tagen und manche Unermüdliche wandten es nach Trainingsschluss auch gleich auf dem Platz an. Wahnsinnig machen konnten einen nur die Wespen, die sich stündlich in immer größerer Anzahl in der Küche tummelten. Am letzten Tag wurde Conny Wastl bei ihrem Einsatz doch glatt gestochen. Das war aber zum Glück in all den Tagen, die einzige Verletzung. Nach einem Abschlußturnier am Freitag mit Siegerehrung waren sich jedenfalls alle sicher. Nächstes Jahr sind wir wieder dabei.

Hier ein paar Bilder, mehr folgen demnächst
Bild1


Bild5

 

20.07.2020

Herren 60
Neu ist dieses Jahr unsere Spätjugendmannschaft, die Herren über 60, Zum zweiten Mal in dieser Saison trafen sie auf den SV Amen
mikekdingen, einer motivierten Mannschaft deren Spieler alle bis auf eine Ausnahme schon jenseits der 70 sind. Aber all die Erfahrung die sie mitbrachten nutze nichts, sie mussten sich unseren Durachern wie beim ersten Spiel mit 6:0 geschlagen geben.
Herren
ganz knapp verloren mit 5:4 haben leider unsere Herren in Rettenberg. Schade, ein verlorenes Doppel zuviel hat sie um den Aufstieg gebracht. Aber macht nichts, nächstes Jahr wird es umso schöner.
Kaum begonnen, ist die Saison auch schon fast um. Noch ein Wettkampfwochenende und dann war es das schon wieder? Nichts da, dann kommt das Jungendcamp und noch viele weitere Events auf dem Tennisplatz. Alles ein wenig kleiner wie sonst, aber trotzdem schön.

 

 

 

 

13.07.2020
An
Knaben1.Kopiestrengend ist die Saison dieses Jahr für die Mannschaften. Standen sie wegen Corona erst ewig in den Startlöchern muss es jetzt zack zack gehen. Die Saison ist kurz und alle Spiele müssen absolviert werden. Viel Freude machten wieder unsere Knaben 14, die in Heimertingen antreten mussten. Obwohl sie sich schwer taten und eine Weile teils sehr mit ihrem Schicksal haderten, bissen sie sich durch. Für einen Sieg hat es leider nicht gereicht, aber ein 4:2 auswärts Ergebnis ist eine beachtliche Leistung.
Die erste Herrenmannschaft hatte letztes Wochenende Lindenberg zu Gast, eine starke Mannschaft. Aber nachdem auch die Spieler, die gegen Altusried noch etwas schwächelten, diesmal zur Höchstform aufliefen konnten die Duracher in dieser Saison noch ungeschlagen vom Platz gehen. Jetzt wollen sie um den nächsten Aufstieg in Folge kämpfen. Schade, dass wir sie Zuschauermässig nicht so unterstützen können wie letztes Jahr


Infobriefe

2020-Infobrief-Saison.pdf
INFO2020-2.pdf

Herzlich willkommen in der Tennisabteilung

TSV Durach Tennis LogoB


startseite Tennisabteilung TSV DurachDie Tennisabteilung des TSV Durach besteht bereits seit 1965 und hat derzeit ca. 240 Mitglieder. Es sind in der Saison 2025 13 Mannschaften im Spiel- und über 50 - 60 Kinder im Trainingsbetrieb.

2012 wurden 3 Sportas Plätze in Betrieb genommen, welche die Saison erheblich verlängern. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche an den Mannschaftssport heran zu führen und im Verein die Balance zwischen sportlichem Engagement und einem Angebot für den Breitensport zu erhalten.


Leitziel Tennisabteilung

Kinder und Jugendliche sollen durch gezielte Förderung an den Mannschaftssport herangeführt werden, sowie Mannschafts- und Hobbyspieler jeden Alters langfristig in das Vereinsleben integriert werden.


Leitbild Tennisabteilung 

Die Zukunft der Tennisabteilung in einer Atmosphäre, in der sich alle Mitglieder wohlfühlen, in sportlicher und gesellschaftlicher Sicht sichern. 

 

Unser Slogan: Gemeinsam erfolgreicher !!!


Abteilungsleitung und Vorstandschaft

IMG 2288

Abteilungsleiter: Nico Gotsch, Christian Voltz

Sportwart: Markus Vogler

Kassenwarte: Klaus Blum, Christine Leupold

Schriftführerin/Medienbeauftragte: Beate Gotsch

Eventmanager: Vinzent Wucherer

Beisitzer*innen: David Hörmann, Samy Soliman, Tim Streitberger

 

Kontaktdaten Tennisverein:

Tennisabteilung TSV Durach

Oberhofer Strasse
87471 Durach
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Telefon: Tennisheim 0831/5655774

Unter nachfolgendem Link finden Sie weitere Informationen zum Spielbetrieb der Tennisabteilung BTV 04055 - TSV Durach Tennis.


Formulare 

Beitrittserklärung TSV Durach 

Anmeldung zum Sommertraining 2025

 

TSV Durach 1921 e.V
Geschäftsstelle:

Bäuerlinger Weg 4
87471 Durach

abteilungen footer 400

 

©TSV Durach 1921 e.V. - Webdesign by RBONLINE